Böser Streit? Übler Konflikt?
Huber Mediation hilft Schlichten.
Differenzen in der Partnerschaft? Ärger im Geschäft? Erbstreit?
Menschen sind sich nicht immer einig. Und ein Sündenbock ist schnell gefunden. Selbst wenn das Problem tief wurzelt und die Ursachen lange zurückliegen.
Hier helfen klärende Gespräche in einer Mediation weiter – im neutralen Rahmen und professionell geleitet von mir als unparteiischem Mediator. Dabei habe ich keine Entscheidungsbefugnis, ich vermittle lediglich zwischen den Konfliktparteien.
Rufen Sie mich an, gerne unterstütze ich Sie beim Schlichten
von Streitigkeiten aller Art: 076 338 38 37
oder kontaktieren Sie mich per Mail: info@mediation-huber.ch
Roger Huber, Mediator
Ob privat oder in der Familie, ob beruflich oder im Unternehmen: Mediation ist in jedem Bereich und auf jeder Ebene hilfreich. Sie macht Standpunkte klar, schafft gegenseitiges Verständnis und löst verhärtete Fronten auf.
• Partnerschaft
• Ehe
• Konkubinat
• Trennung/Scheidung
• Familie/Kinder
• Jugendmediation in Schulen
• Generationenkonflikte
• Hofmediation rund um familiäre Bauernbetriebe
• Erbstreit
• Unternehmen
• Organisationen
• Zoff im Team
• Geschäftsbeziehungen
• Rechtliche Fragen
• Nachbarschaft
Offen aussprechen, was für Unmut sorgt, schafft Klarheit und ist die Basis für pragmatische Lösungen. Mediation betrachtet jeden Standpunkt neutral, fair und objektiv – ohne emotionale Befangenheit.
Als Mediator helfe ich gerne dabei, gemeinsam einen Kompromiss zu finden, der für alle stimmt. Einzige Voraussetzung ist, dass alle Betroffenen am Gespräch teilnehmen und bereit sind, einer gemeinsamen Lösung eine Chance zu geben.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Darum definieren wir zunächst gemeinsam, was erreicht werden soll und halten das Ziel in einem Mediationsvertrag fest. Sind die Bedürfnisse und Interessen der Beteiligten klar, kann man verhandeln. Das hilft selbst in emotional schwierigeren Situationen weiter.
«Suche nicht nach Schuldigen, sondern nach Lösungen» wusste schon der Autobauer Henry Ford. In der Mediation geht es nicht darum, jemanden anzuprangern. Vielmehr sucht man gemeinsam einen fairen Kompromiss, den alle Beteiligten akzeptieren können. Das verhindert böses Blut, teure Anwälte und langwierige Gerichtsverfahren.
Falls erwünscht, lässt sich das Resultat auch als schriftliche Vereinbarung festhalten. Möglich sind neben Einzelsitzungen auch Shuttle-Mediationen. Hier sind die Parteien räumlich getrennt und der Mediator pendelt zwischen ihnen hin und her.
Menschen im Gespräch zusammenzuführen, die sich nicht mehr verstehen, liegt mir am Herzen. Als empathischer und allparteilicher Mediator SDM bringe ich neben entsprechenden Ausbildungen grosse Menschenkenntnis und viel Lebenserfahrung mit – auch dank meiner jahrelangen Erfahrung als Kantonspolizist.
Seit 2020 arbeite ich als Mediator, geboren wurde ich 1968.
Ausbildung
• CAS in Transkultureller Kommunikation & Mediation
• Intervision
• CAS Transfer Mediation
• Supervision
• CAS Vertiefungsmodul Mediation
• Mediation im arbeitsrechtlichen Bereich
• Polizeischule Kapo Solothurn
Mitgliedschaften
• Mediatorenverband BL
• Geschäftsleitungsmitglied Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB
• Mitglied Schweizerischer Militärpolizeiverband MPVZ
• Jagdverein Lostorf